Ein Streifzug durch die Kontinente.
Gedanken zur energetischen Kraft der Bäume.
Paul Szimak
Wie sehen jene Wurzeln aus – die kräftigen, zarten, knorrigen Finger – mit denen der Baum seinen Stamm in die Erde gräbt? Wie nimmt er Kontakt mit seiner nächsten Umwelt auf? Mit Wasser, mit Stein, mit Licht, mit Leben? Wie wiegt er sich im Wind – sanft, weich, tanzend zu knarrenden, rauschenden Liedern?Jeder Baum hat seine eigene Energie. Seine eigene Schwingung. Seinen eigenen Ausdruck. Ob mit mächtiger, auswogender Krone oder lichten Stellen im kahler werdenden Gerippe – jeder Baum ist königlich in seinem Ausdruck universeller Schöpferkraft. Tief verwurzelt im Unendlichen ist der Wald ein Berührungspunkt der Genesis. Ein Symbol für Gott auf Erden seit Anbeginn, ein mythischer Zugang zu einer anderen Welt. Und gleichzeitig doch so verletzlich. So bedroht. So gefährdet durch Menschenhand, den Glashauseffekt, den Klimawandel. Der Wald reagiert darauf global: Mit evolutionärer Anpassung – und kollektivem Sterben. Wie der Baum, so ist auch der Mensch in die Polarität zwischen Himmel und Erde eingespannt. Im Keimen und Wachsen, im Fruchttragen und Vergehen, im Werfen von Schatten, als auch im Spenden von Kraft und Erkenntnis.

Intention und Ansatz: Die Intention der österreichischen Künstlerin Roswitha Kandler ist es, diese wunderbaren Baumenergien künstlerisch zu konservieren und so für die nächsten Generationen zu erhalten. Auf ihrer Suche nach aussagekräftigen Bäumen mit lebendiger, starker Energie bereist die Künstlerin alle Kontinente der Erde. Intuitiv wählt sie die Bäume aus, von denen sie Energiesignaturen anfertigt. In ihren BaumSignaturBildern führt Sie die normalerweise nicht sichtbare, immaterielle Welt mit der materiellen Welt zusammen. Roswitha Kandler spricht von einem Informationssystem der Erde, ähnlich dem Akupunktursystem des Menschen. Im Schaffensprozess fungiert die Künstlerin als Übersetzerin. Die dabei entstandenen Energieräume können in heilenden Erfahrungsräumen erlebt werden.

Von der Schwingung zur Skizze: Roswitha Kandler tritt in ihrer künstlerischen Arbeit bewusst mit der Natur in Resonanz. Schwingungsmuster der Bäume nimmt sie als stellvertretenden Ausdruck der Umwelt wahr. Momentaufnahmen, Empfindungen und gewonnene Erkenntnisse transformieren sich während einer intensiven Auseinandersetzung zu Skizzen. Im weiteren Prozess entstehen daraus großformatige auf Leinwand gebannte Gemälde.

Kraft tanken im globalen Wald: Jedes entstandene Bild ist beiseitig bemalt und 2,20 Meter hoch, 1,20 Meter breit. Von der Decke hängend montiert, erreichen die Objekte größtmögliche Plastizität. Sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Raum werden für den Besucher beim Spaziergang durch diesen „Globalen Wald“ die energetischen Schwingungen von Bäumen aus allen Teilen der Welt nachempfindbar. Durch das Genießen der Farbwelten überträgt sich eine wohlige innere Kraft, die sich beim Betrachter zu einem Gefühl der Lebendigkeit, der Erdung, Entspannung und Freude entfalten darf. Paul Szimak.

The Global Forest

An expedition through the continents

Thoughts on the energetic power of trees

What do those roots look like – the strong, delicate gnarled fingers – with which the tree digs its trunk into the earth?

How does it make contact with its nearest surroundings? With water, stone, light, with life?

How does it sway in the wind – gently, softly, dancing to creaking, rustling songs? Every tree possesses its own energy. Its own vibration. Its own expression. Whether with mighty, surging top or thinning patches in its balding frame – every tree is majestic in its expression of the universal power of Creation.

Deeply rooted in infinity, the forest is a point of contact with Genesis. Since the world began, it is a symbol of God on earth, a mythical linkage to another world.

At the same time so vulnerable, so threatened. So endangered by the hand of man, by the greenhouse effect and climate change. To all this, the forest reacts globally: with evolutionary adaptation – and collective death.

Just like the tree, man is grounded in this polarity between heaven and earth: germinating and growing, bearing fruit and fading, casting shadows, but also offering strength and insight.

Intention and approach

It is the Austrian artist Roswitha Kandler’s inner desire to artistically preserve these wonderful energy fields of trees and thereby preserve them for future generations.

In search of powerful trees with a vivid and strong energy, the artist travels all five continents of the earth. In a period of two years, she intuitively chooses the countries she travels to as well as six trees per country, whose signatures of energy she then creates.

In her work as an artist and mediator between visible and invisible levels and worlds, Roswitha Kandler documents a status quo of nature.

The energetic space thus created can be experienced with all its healing effect.

From vibration to sketch

In her artistic work, Roswitha Kandler consciously enters into resonance with nature. She perceives the patterns of vibration of the tress as a representative expression of the environment. In an intense exchange with nature her spontaneous feelings and insights are transformed into sketches which then provide the basis for large-format canvas paintings.

Regain strength in the GlobalForest

Every painting is colored on both sides, 2.2 meters high and 1.2 meters wide. Hanging from the ceiling, the objects reach the greatest plasticity possible. When taking a walk through this ‘GlobalForest’, the visitor can relate to the energetic vibrations of trees from different parts of the world in private and in public spaces. Through the myriad of colors, a pleasant sensation of inner strength is transmitted, allowing the viewer to feel alive, grounded, relaxed and full of joy. Paul Szimak